Ein Jahr Ein Land

Deine Herausforderung.

Dein Freiwilligendienst in Europa

Du weißt noch nicht, was du nach deinem Schulabschluss, deiner Ausbildung oder deinem Studium machen möchtest oder willst einfach ein Jahr ganz woanders hin, etwas vollkommen Neues erleben?

Informiere dich hier über unseren europäischen Freiwilligendienst

FEE – “Franziskanisch Europäische Erfahrung”, mögliche Einsatzorte innerhalb Europas, die begleitenden Seminare und das Bewerbungsverfahren.

Mögliche Einsatzgebiete

Unsere Einsatzgebiete befinden sich alle innerhalb Europas. Hier, kannst du mehr über sie erfahren.

Dein Jahr

Du möchtest neue Erfahrungen im Ausland sammeln, deinen Horizont erweitern und neue Kulturen und Länder kennenlernen?

Gut vorbereitet

Zur Vorbereitung, Begleitung und Reflexion werden von uns sechs Seminareinheiten angeboten. Alle Informationen dazu findest du hier.
Eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig High-Fives geben.

Aktuelles

Flyer, Veranstaltung
Einladung zur Entsendefeier von FEE am 23. Juli 2023
Wir laden alle Interessierten zu unserer Entsendefeier mit Entsendegottesdienst am 23.07.2023 nach Großkrotzenburg ein. Der Entsendegottesdienst wird um 10:30 in der Kapelle des Franziskanerklosters Großkrotzenburg stattfinden. Anschließend wird es auf dem Schulhof einen kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen geben. Außerdem stehen die Freiwilligen für Fragen zu ihrem Freiwilligendienst bereit. Wir freuen uns auf zahlreiches […]
Gruppe, Posieren, Bild
Vorbereitungsseminare FEE 2023
Hier erfährst du mehr über unsere vier Vorbereitungsseminare 2023.
Gruppe, Kreis.
Bewerbungsfrist bis 30.11.2023
Bewirb dich bis zum 30.11.2023 bei uns für einen Freiwilligendienst in einer unserer Einsatzstellen! Der Bewerbungszeitraum für eine Ausreise im August 2024 startet jetzt.

Follow us on Instagram

Hallo! Ich bin Mirjam, 17 Jahre alt und komme aus dem Werra-Meißner-Kreis. Ich freue mich auf das kommende Jahr.
Hey, ich bin Marie, 18 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hanau. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht & freue mich jetzt nach der Vorbereitung auf mein IJFD in Bosnien.
Hallo, Hier ist Malena. Ich komme aus Berlin und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. Ich bin sehr gespannt auf das nächste Jahr und freue mich über die mir gebotene Möglichkeit.
Hi ich bin Jakob. Ich bin 23 Jahre alt, wohne zurzeit in Dresden und habe gerade mein Studium abgeschlossen. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr☺️
Bericht 4. Seminar Das letzte Seminar zur Vorbereitung der Franziskanisch-Europäischen-Erfahrung startete am 20. Juli und endete am 23. Juli mit einer Entsendefeier. Zur Begrüßung spielten wir ein kleines Ratespiel. Jeder brachte einen persönlichen Gegenstand mit und wir errieten wem es gehört und was die Geschichte dahinter ist. Zusätzlich zum Seminar begleitete uns dieses Mal Clara als Teamerin, die selbst ein Jahr in Indien war. In unserer ersten Arbeitseinheit recherchierten wir in zwei Gruppen über Sicherheits- und Versicherungshinweise zu unseren Einsatzländern. Als wir unsere Informationen miteinander teilten, kamen ein paar Fragen auf, die wir anschließend einer Referentin von FID stellen konnten. Außerdem thematisierten wir interkukturelle Kommunikation sowie Umgang mit Belastung, welche uns im den folgenden Monaten mit Sicherheit begegnen wird. Durch diese Einheit führte uns Rebecca (Psychologische Referentin). Im Anschluss erstellten wir einen Notfallschirm und Koffer mit individuellen Dingen, die uns bei Belastung helfen können. Der Höhepunkt des Seminars war unsere Entsendefeier. Familie und Freunde nahmen am Gottesdienst, welcher musikalisch von David begleitet wurde, teil. Im Anschluss gab es einen kleine Sektempfang mit Kaffee und Kuchen. Bevor sich unsere Wege wieder trennten, gingen wir gemeinsam Essen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Wiedersehen am Flughafen! #spanien🇪🇸 #bosnienundherzegowina🇧🇦 #entsendefeier
Das politische Seminar fand vom 17. bis zum 20. Mai im Franziskanerkloster in Großkrotzenburg statt. Es bot den vier Teilnehmenden nicht nur eine Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt, sondern auch die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit verschiedenen relevanten globalen Themen.   Im Rahmen der sechsstündigen Präventionsschulung bearbeiteten die Freiwilligen unter anderem verschiedene Fallbeispiele, um ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Am Donnerstag startete die erste Arbeitseinheit des Seminars. Zu Beginn tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Motivation für den Internationalen Freiwilligendienst aus, wobei viele gemeinsame Anreize genannt wurden. Zudem beschäftigten sie sich mit den Einkommensverhältnissen verschiedener Länder weltweit und diskutierten das Thema der globalen Ungerechtigkeit. Eine weitere wichtige Arbeitseinheit umfasste die intensive Auseinandersetzung mit den Kritikpunkten eines Freiwilligendienstes im Ausland. Um Vorschläge zu erarbeiten, wie diesen Kritikpunkten entgegengewirkt werden kann, erstellten die Teilnehmenden ein Schaubild. Das Ziel war es, den Freiwilligendienst für alle Beteiligten gewinnbringend zu gestalten. Um den Tag angemessen abzurunden, ging es dann abends zum Fest der Demokratie nach Frankfurt. Das Highlight des Ausflugs war eindeutig die Lasershow auf dem Main. Am Freitag stand zunächst das Organisatorische auf dem Programm, wie die Entsendefeier und das Aufbauen des Unterstützerkreises. Anschließend gab es einen besonderen Gast, Bruder Stefan, der eine inspirierende Arbeitseinheit zur Schöpfungsgeschichte Gottes vorbereitet hatte. Anhand dieser Geschichte wurde den Teilnehmenden die Klimakrise und deren Bekämpfung aus der Perspektive der Franziskaner vermittelt.   Insgesamt bot das Politische Seminar den Teilnehmenden eine ausgiebige Vorbereitung auf den internationalen Jugendfreiwilligendienst, aber auch viele gemütliche und unterhaltsame Abende, wie die Bundesländerabende über Hessen und Sachsen. #freiwilligendienst #europa 🇪🇺 #ijfd 🌍#franziskaner #vorbereitung #seminar #demokratie #festderdemokratie #175jahrepaulskirche

Häufige Fragen – F.A.Q

Impressionen

Eine Gruppe von Menschen versammelte sich nachts um ein Lagerfeuer.
Ein großer Baum im Hintergrund.
Zwei Personen sitzen im Gras in einem Garten.
Eine Gruppe Kinder spielt in einem Sandkasten.

TEILNEHMER*INNEN

Erfahrungen


Das Logo des Franzskanischen Bildungswerks e.V.
Das Logo der Deutschen Franziskanischen Provinz.
Das ijfd-Logo auf grünem Hintergrund.