Zeitraum November 2024 bis Februar 2025

Hallo, Zdravo aus Bosnien!
Ich bin Maya und arbeite seit Ende August in einem Franziskanergymnasium in Bosnien. Es befindet sich in der kleinen Stadt Visoko, die ungefähr eine Autostunde von der Hauptstadt Sarajevo entfernt liegt. Ich arbeite hier mit Schülerinnen unterschiedlicher Religionen und Nationalitäten zusammen und begleite unter Anderem den Deutsch- und den Englischunterricht.
"Sozial, interkulturell und friedensstiftend" - so lauten die wunderschönen franziskanischen Werte, die hier in meiner Einsatzstelle gelebt und weitergegeben werden. Mein Arbeitsplatz ist nicht nur ein Gymnasium, sondern auch ein Internat, in dem Schülerinnen aus ganz Bosnien leben können. Auch ich habe hier ein gemütliches Zimmer.
Das goldgelbe Schul-und Internatsgebäude liegt am Rand von Visoko neben dem angrenzenden Franziskanerkloster, umsäumt von einem großen Garten mit vielen Bäumen.

Die Besonderheit hier ist, dass meine Einsatzstelle eine christliche Schule in einem muslimischen Ort ist. Der Fokus liegt auf dem friedvollen
Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Man spürt die Gemeinschaft hier unter anderem sehr bei den verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, wie beispielsweise dem Handballverein. Da ich selbst sportliche Aktivitäten eher nicht favorisiere, singe ich im Chor mit, der sogar über Bosnien hinaus bekannt ist. Außerdem wird jeden Abend gemeinsam gesungen und musiziert; jeder der möchte kann dazukommen und eine gute Zeit haben! Das spiegelt auch die allgemeine Kultur hier in Bosnien wider: die Menschen sind hier sehr herzlich und gesellig!
Die Schule ist ein Begegnungsort des gesamten Balkans, da wir eine große Sporthalle haben, in der viele länderübergreifende Sportwettkämpfe stattfinden. Außerdem gibt es viele Austauschprogramme - so hatten wir schon Schüler aus Italien, Österreich und der Türkei für einige Wochen hier. Mein Arbeitsalltag ist sehr vielfältig, da es immer verschiedene Aufgaben gibt und der Tagesplan flexibel gestaltbar ist. Grundsätzlich begleite ich hier jeden Tag den Deutsch- und den Englischunterricht und übernehme auch sehr gerne
Vertretungsstunden!

Nach der Schule helfe ich den Schülerinnen mit ihren Hausaufgaben wenn sie Hilfe benötigen, oder bereite sie auf Tests und Klausuren vor. Außerdem gibt es zweimal im Jahr für einige Schülerinnen die Möglichkeit, eine Austauschwoche in Tirol oder Bozen zu verbringen. Ich helfe ihnen dabei, sich gut darauf vorzubereiten und beantworte ihre Fragen zu ihrem Aufenthalt im Ausland, und übe die Aussprache für Vorträge mit ihnen ein. Für Kreatives gibt es hier auch tolle Möglichkeiten: Wir haben einen großen Materialraum, in dem ich schon einige Kreativprojekte mit den Schüler*innen gestartet habe, wie z.B. die Dekoration für das Franziskusfest oder die Weihnachtsdekoration. Ich kann hier eigene Ideen einbringen und bin frei in der Gestaltung von Projekten.

Einer meiner liebsten Aufgabenbereiche ist die Begleitung von Ausflügen und in Zukunft auch von Klassenfahrten, da man so alle noch ein bisschen besser kennenlernen kann. Außerdem besuchen wir spannende Orte, wie zum Beispiel die mystischen Pyramiden hier in Visoko.
In der Weihnachtszeit gab es hier viele Aktionen: unter anderem haben wir gewichtelt und es gab eine große Tombola.

Im neuen Jahr durfte ich dann etwas für die Winterschool vorbereiten, bei der ich gemeinsam mit der Deutschlehrerin Workshops für die
Schnupperschüler*innen gegeben habe. Wenn ich mal Fragen oder Sorgen habe, hat meine Mentorin vor Ort immer ein offenes Ohr für mich! Sie ist ein Sonnenschein und ist immer sehr hilfsbereit. Ich bin diesen Monat zusätzlich in die Planung und Vorbereitung für unser
Zwischenseminar von uns Freiwilligen involviert, da es hier in Visoko stattfinden wird. Ich freue mich schon sehr, alle wiederzusehen und die bosnische Kultur und Geschichte vermitteln zu können! Bosnien ist ein unglaublich spannender und pulsierender Vielvölkerstaat mit
einem der komplexesten politischen Systeme der Welt. Ich habe hier schon sehr viele interessante Gespräche geführt. Zwanzig Jahre nach dem Krieg sind hier in Bosnien immernoch Spannungen zu spüren, aber man merkt, dass die neuen Generationen sich ein friedliches Zusammenleben zwischen den Nationen wünschen, ohne eine politische Spaltung. Die besten Möglichkeiten, sich über die Geschichte und die Kultur auszutauschen, hat man wenn man die Sprache vor Ort lernt. Ich habe mehrmals im Monat Sprachunterricht in der Schule und kann meine Kenntnisse so verbessern. Dadurch habe ich jetzt schon viele schöne und inspirierende Begegnungen gehabt! Die kulturelle Reichhaltigkeit Bosniens liebe ich sehr! Sie ist vor allem in der Hauptstadt Sarajevo zu spüren. An den Wochenenden kann man ganz
unkompliziert mit dem Bus in die Hauptstadt fahren und dort den "Schmelztiegel der Kulturen" erleben. Mein Lieblingsort in Sarajevo ist die
Altstadt, die mit ihrem Basar und den vielen kleinen Läden und Cafés osmanisch geprägt ist.
Bosnien hat außerdem wunderschöne Natur, die ich auch schon erleben durfte: ich war viel mit Freunden wandern und wir haben Wasserfälle und atemberaubende Aussichten in den Bergen genossen!

Abschließend kann ich sagen, dass ich hier genau am richtigen Ort bin! Für mich ist es hier vor allem auch sehr bereichernd im Hinblick darauf, dass ich später internationale Soziale Arbeit studieren möchte. Es ist unglaublich spannend für mich, hier in diesem Land bereits so viel über Völkerverständigung lernen zu dürfen. Außerdem habe ich die Schüler*innen alle sehr ins Herz geschlossen und freue mich schon auf die bevorstehenden Klassenfahrten nach Kroatien und unser gemeinsames Chorkonzert in Ljubljana!
geschrieben von Maya, FEE-Freiwillige 2024/25