Seminare FEE 2025/26
Seminare FEE 2025/26

Bericht über das FEE Seminar 1: Informations- und Kennenlernseminar

Vom 08.-11. April 2025

Eine Gruppe von neun Personen, darunter Erwachsene und Teenager, posiert an einem bewölkten Tag im Freien vor einem Gartenbogen und einem gelben Gebäude.

Das erste Kennenlernen im Rahmen der FEE fand im Franziskanerkloster Kreuzburg in Großkrotzenburg statt. Nach einer etwas holprigeren Anfahrt bei manchen von uns haben wir es dann doch noch alle nach Großkrotzenburg geschafft. Meine Verspätung durch die DB hatte dabei auch etwas Gutes: So wurde ich von den anderen Freiwilligen und unseren Organisatoren Sarah, René, Marie und Heydi vom Bahnhof abgeholt und konnte sie schon ein wenig kennenlernen.

Darum sollte es primär auch den restlichen Dienstag und die folgenden Tage gehen. Mit einem kleinen Kennlernspiel drinnen und aufgrund des schönen Wetters, auch draußen auf der Wiese, haben wir das anfängliche Eis gebrochen und erste Eindrücke untereinander gesammelt. Vor allem haben wir in den ersten Arbeitseinheiten erkannt, was uns unterscheidet und dann doch auch verbindet.

Schnell entstand zwischen uns fünf Freiwilligen und den vier Organisatoren eine sehr harmonische und freundschaftliche Stimmung. So haben wir abends gemeinsam Spiele gespielt oder Fußball geschaut, waren gemeinsam Eis essen und haben zusammen Aufgaben gelöst, wie zum Beispiel das Erbauen einer Murmelbahn.

Zwei Fotos: Links sitzt eine Gruppe von Menschen draußen an bunten Tischen. Rechts sind mehrere Menschen um ein großes, offenes Fenster versammelt, manche stehen, manche sitzen, draußen ist ein Garten zu sehen.
Als besonders verbindend empfand ich die Morgen- oder Abendimpulse oder aber auch die Phasen zwischen den Arbeitseinheiten. Ob wir über das Erlebte reflektiert oder auch einfach zusammen abgespült haben: Immer haben wir es gemeinsam gemacht.
Menschen sitzen und liegen in einem schwach beleuchteten Raum um einen Kerzenkreis herum. An der Wand hängt ein Holzkreuz, und durch die Fenster ist das Grün draußen zu sehen.
Vier junge Erwachsene stehen in einer Küche und trocknen Geschirr mit Handtüchern ab. Sie lächeln in die Kamera. Auf einem Servierwagen daneben stapeln sich Teller und Gläser.
Auch die Arbeitseinheiten selber gaben uns immer wieder die Möglichkeit, uns untereinander auszutauschen und uns gemeinsam in die kommende Zeit bei unserem Freiwilligendienst einzustimmen. Wir bekamen Hilfestellungen bei der Bildung unseres Unterstützerkreises, Informationen über unsere Einsatzstellen und konnten ebenfalls unsere dortigen Mentoren kennenlernen, sowie noch bestehende Fragen klären. Doch nicht nur die anderen, sondern auch uns selber konnten wir, beispielsweise bei der Biografiearbeit noch einmal besser kennenlernen.
In einem mit Teppich ausgelegten Raum mit verstreuten Stühlen und Papier stehen vier Personen um eine Zeitleiste aus Papierkarten und Haftnotizen herum, die auf dem Boden liegen.

An unserem letzten Tag des Seminars haben wir uns mit dem Thema Glaube und der franziskanischen Geschichte auseinandergesetzt. Dabei haben wir auch persönliche Erfahrungen ausgetauscht und konnten uns beim Singen mit eigenen Wünschen einbringen.

Zwei Personen sitzen auf Stühlen in einem sonnendurchfluteten Raum. Eine checkt ihr Telefon, während die andere Akustikgitarre spielt. Auf dem Boden liegen Kunstdrucke ausgebreitet.
Am Ende des Seminars waren wir eine enge und gut kooperierende Gruppe, bei der es einem auch nicht mehr so leichtfiel, sie wieder zu verlassen und zumindest bei einigen von uns, in den Abiturstress zurückzukehren. Umso mehr freuen wir uns auf das nächste Seminar im Juni!

geschrieben von Luca P., FEE-Freiwilliger